Aufsätze Mittelalter:

Sächsisch-magdeburgisches Recht bei den Siebenbürger Sachsen. In: Heiner Lück (Hg.) unter Mitarbeit von Martin Olejnicki und Anne-Marie Heil: Von Sachsen-Anhalt in die Welt. Der Sachsenspiegel als europäische Rechtsquelle (= SIGNA IVRIS. Beiträge zur Rechtsikonographie, Rechtsarchäologie und Rechtlichen Volkskunde 14), Halle/S. 2015, S. 233-252.

Die Anfänge des Bezirks Lichtenberg. In: Große Geschichte der kleinen Dörfer. 725 Jahre Lichtenberg. Ausstellungskatalog hgg. vom Museum Lichtenberg im Stadthaus Berlin, Berlin 2013.

Rosenfelde – Friedrichsfelde. In: ebd.

„Im Schweiße deines Angesichts“ – Leben und Arbeit in Mittelalter und früher Neuzeit (und folgende Beiträge). In: „Die Kleinen Leute.“ Spuren in der deutschen Geschichte. Begleitmaterial zur ständigen Ausstellung des Deutschen Historischen Museums Berlin, gemeinsam mit Maik Ohnezeit, Berlin 2011, S. 8-23.

Läßt sich das Rechtsgebiet der Siebenbürger Sachsen einer Stadtrechtsfamilie zuordnen? Überlegungen zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Rechtsgeschichte der Siebenbürger Sachsen. Zeitschrift für siebenbürgische Landeskunde 1/ 2003, S. 60-65.

Unus sit populus. Eine mittelalterliche Urkunde aus dem Jahre 1224. In: Zeitschrift für siebenbürgische Landeskunde 2/1999, S. 197-216.

Bücher und Monographien:

Die moderne Stadt Berlin-Lichtenberg. Ein Architekturführer. Berlin 2016 (2. Auflage 2017), Mitherausgeber neben Thomas Thiele und Steffen Maria Strietzel und Mitautor.

Kleine Prenzlauer Berg-Geschichte Berlin 2015.

Gasometer Sprengt man nicht! Ausstellungsprojekt von Glashaus e. V., zusammen mit Florian Bielefeld und Petra Schröck. Berlin 2014.

Kleine Friedrichshaingeschichte (Herausgabe mit Martin Düspohl) und mehrere Beiträge. Berlin 2013.

Redaktion und Texte im Ausstellungskatalog: „Wartet nicht auf bess’re Zeiten!“ im Jugend[widerstands]museum Galiläa, Berlin 2011.

„Nein, das mache ich nicht!“ Selbstbestimmte Arbeitsbiografien in der DDR. Berlin 2010.

Stadtrecht, Korporationsrechte und Sachsenspiegelrecht im mittelalterlichen Siebenbürgen. Köln, Weimar, Wien 2009.

Die Blues-Messen 1979-1986. Eine Jugendveranstaltung der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg in ihrer Zeit. Mit Text-, Bild- und Tondokumentation. Berlin 2008.

mensch macht erinnerung. Wiederentdeckung eines verschollenen Interviewprojekts aus den siebziger Jahren mit ehemaligen Widerstandskämpfern aus Berlin Kreuzberg. Film, Feature, Kommentierte Textdokumentation. Berlin 2007.

Die Blues-Messen 1979-1986. Ein Kapitel des Widerstandes in der DDR. Ein Dokumentarfilm des Bezirksmuseums Friedrichshain-Kreuzberg. DVD, Berlin 2006.

Der mOAning star 1985-1989. Eine Ostberliner Untergrundpublikation. Gesamtausgabe mit kritischem Kommentar. Berlin 2005.

Wunder gibt es immer wieder. Fragmente zur Geschichte der Berliner Offenen Arbeit und der Kirche von Unten. Hg. v. Kirche von Unten, Berlin 1997. (Initiator und Mitautor und -herausgeber)

Aktuelle bzw. geplante Publikationsprojekte

Friedrichshainer Zeitzeiger. Zeitzeiger Berlin e.V., erscheint monatlich. Interviews, Texte, Bilder

Nachtpott, Friedenskreis, ALØSA-Punks. Offene Jugendarbeit, Friedensarbeit und Diakonie am Bespiel der Ost-Berliner Erlöser-Kirchengemeinde. Aufsatz und Tagungsband.

Schulgesetze in Siebenbürgen im 19. Jahrhundert, Quellenband, 1. Teil. Zusammenarbeit mit der Universität Jena (Manuskript abgeschlossen).

Biogrfie von Erich Diehl im Quellenbuch über Skythien und Kaukasien von Erich Diehl. Wissenschaftshistorisches Editionsprojekt in Zusammenarbeit mit der Academica Classica Sankt Petersburg und der Freien Universität Berlin.

Aufsätze / Artikel

Die frohe Botschaft des Widerstands. Aufarbeitung von SED-Unrecht. Erfolge. Metamorphosen, Katastrophen, Auswege. Bundeszentrale für politische Bildung, 2. Mai 2015.

Das Leben toter Helden. Straße für Silvio Meier. Tageszeitung vom 26. April 2013.

Wahr ist das, was geglaubt wird. Punk in der Aufarbeitung der bürgerlichen Revolution. In: Frank Willmann (Hg.): Leck mich am Leben. Punks in der DDR. Berlin 2012.

Greatnix Sue, Erinnerung an Katarina Gajdukowa. In: ebd.

Selbstbestimmte Erwerbsbiografien in der DDR. Beispiele gelebter Freiheit in der Diktatur in: Anne Seeck (Hg.): Das Begehren, anders zu sein. Politische und kulturelle Dissidenz von 1968 bis zum Scheitern der DDR. Münster 2012.

Massenansturm auf einen Jugendgottesdienst. Die Blues-Messen (1979-1986). in: ebd.

Wie gründet man ein Museum? Über die Entstehung des Jugend[widerstands]museums Galiläakirche. In: Deutschlandarchiv 11/2011.

Ausstellungstexte des Jugend[widerstands]museums Galiläakirche Berlin (2010/2011) (www.widerstandsmuseum.de).

Ausstellungstexte für das Denkmal „Zum Gedenken an die politisch verfolgten und der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und in der DDR zwischen 1945 und 1989“ in Jena, 2010.

Die Blues-Messen (1979-1986) Massenandrang zu Jugendgottesdiensten der Evangelischen Kirche Berlin Brandenburg in: Zeitsprung, Sonderheft. Kirche im Sozialismus, hg. vom Amt für Kirchliche Dienste Berlin 2010.

Unter totaler Kontrolle. Rheinischer Merkur, 8. Oktober 2009.

Party totalitär. Punks in der DDR (zusammen mit Katharina Gajdukowa) In: Häußler, Ulrike und Merkel, Marcus (Hgg.): Vergnügen in der DDR. Berlin 2009.

Kommunalpolitik in der SBZ / DDR. Heinrich Böll Stiftung, April 2009.

Eine Mitorganisatorin der unabhängigen Stimmenauszählung bei den Kommunalwahlen am 7. Mai 1989 in Berlin-Weißensee. Interview mit Evelyn Zupke.  Heinrich Böll Stiftung, April 2009.

Die Kontrolle der Stimmenauszählung bei den Kommunalwahlen in der DDR am 7. Mai 1989 und ihre Folgen. Heinrich Böll Stiftung, Mai 2009.

Gottesdienst für Freaks. Die Blues-Messen in Ostberlin. In: Einestagses.Spiegel.de

Massenansturm auf einen Jugendgottesdienst. Die Blues-Messen 1979 – 1986). In: Deutschland Archiv 1/2008.

Für eine Aufarbeitung ohne Schläge, Esel, Säcke und Igel. (zusammen mit Erhard Weinholz) In: Deutschland Archiv 3/2007.

Zwischen Pontus Euxinus und Jena. Lebensstationen des Altphilologen Prof. Dr. Dr. Erich Diehl (1890 – 1952). In: Hoßfeld, Uwe, Kaiser, Tobias u. Mestrup, Heinz (Hgg.): Hochschule im Sozialismus. Studien zur Friedrich-Schiller-Universität Jena (1945-1990). Köln, Weimar, Wien 2007.

Anwendung kritischer Methoden der Geschichtswissenschaft bei der Reproduktion des mOAning star. In: Buchholz, Martin, Schmitz, Walter; Schönfelder, Andres u. Sello, Tom (Hg.): Samisdat in Mitteleuropa. Prozeß – Archiv – Erinnerung. Dresden 2007.

Prof. Dr. Dr. Erich Diehl 1890 – 1952. Lebensbild eines deutschen Gelehrten aus dem Osten Europas. In: Vecvargars, Maris: Erihs Dils Lavija. Riga 2006.

Die Blues-Messen (1979 – 1986). Mehr als ein Kapitel der kirchlichen Jugendarbeit in der DDR. In: Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg – Schlesische Oberlausitz (Hg.): Archivbericht Nummer 16, Berlin 2006.

Andersdenken ist immer die Freiheit der Freien. mOAning star, die Zeitschrift der Offenen Arbeit und der Kirche von Unten in Ostberlin (1985 – 1989). In: Hüttner, Bernd: Verzeichnis der Alternativmedien 2006 / 2007. Zeitungen und Zeitschriften. Neu-Ulm 2006.

Punks in der Kirche. In: Boehlke, Michael und Gericke, Henryk: Too much future. Punk in der DDR 1979 – 89. Ausstellungskatalog, Berlin 2005.

Kirche von Unten. Text für die Seite: www.jugendopposition.de der Robert-Havemann-Gesellschaft Berlin (Träger des Grimme-Award 2005).

Wohnungsbesetzungen in Ost-Berlin. Ebd.

Anschläge. Karikaturen der Opposition. In: Zeitgeschichtliches Forum Leipzig (Hg.): Unterm Strich. Karikatur in der DDR. Ausstellungskatalog, Leipzig 2005

Parallelgesellschaft in der DDR. Ein gelebtes Ausstiegsmodell in den 80er Jahren in Ostberlin. „Horch und Guck“ 52/2005.

Erich Diehl – Lebensbild eines deutschen Altphilologen aus dem Osten Europas. In: Bibliotheca Classia Petropolitana (Hg.): Hyperboreus. Studia classica, Nr. 10, Bd. 1-2, St. Petersburg 2004.

Wir fühlten uns als freie Menschen. „mOAning star“, die Zeitschrift der Offenen Arbeit und der Kirche von Unten (1985 – 1989). In: Internationale Wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, Heft 4/2002.

„Keine Konfrontation!“ Die Rolle des MfS im Zusammenhang mit dem Überfall von Skinheads auf ein Konzert in der Berliner Zionskirche am 17. Oktober 1987. „Horch und Guck“ 40/2002.

Neofaschismus in den 80er Jahren in der DDR. Sechs Thesen. In: Horch und Guck. Historisch-literarische Vierteljahreszeitschrift Heft 40/2002.

(K)eine beispiellose Auseinandersetzung. Von den Nachwirkungen eines 1959/59 verübten Verrats. „Horch und Guck“ 40/2002.

Karóly Szávicz. Nachruf „Horch und Guck“ 33/2001.

Vor der nächsten Revolution bitte die entsprechenden Formulare bereitstellen, Über eine Flugblattaktion im März 1990. „Horch und Guck“ 30/2000.

Ein Denkmal aus alten Tagen. Deutsche Leitkultur? Die schleppende Aufarbeitung der Geschichte eines belasteten Universitätsprofessors in Jena. „Horch und Guck“ 31/2000.

Die Offene Arbeit und die Kirche von Unten in Berlin. In: Gehrke, Bernd u. Rüddenklau, Wolfgang (Hg.): Das war doch nicht unsere Alternative. Berlin 1999.

War die DDR-Widerstandsbewegung antisozialistisch? Untersuchung eines Paradigmas der Staatssicherheit gegenüber Gruppen des politischen Widerstands in der DDR. „Horch und Guck“ 28/1999.

Einspruch gegen das Schema F. Diskussionsbeitrag Horch und Guck. Historisch-literarische Zeitschrift hg. vom Bürgerkomitee „15. Januar“ 25/1999.

Donau. Rumänische Zeitungen berichten über den rumänisch-serbischen Schwarzhandel über die Donau. „telegraph“ 9/95.

Silvio. Erinnerung eines langjährigen Freundes an den am 20. November Ermordeten. (Zum Tod Silvio Meiers) „telegraph“ 12/92.

Nicht intoleranter als andere Völker. Die innere Situation in Rumänien. „telegraph“ 12/94.

Den Krieg will keiner, den Frieden aber auch nicht. Zur Situation der ungarischen Minorität in Rumänien. „telegraph“ 12/91.

Die Situation in Rumänien. Ansätze einer Erklärung. „telegraph“ 10/91.

Nicht verzagen, jetzt geht’s erst richtig los! Zur Situation der ehemaligen DDR-Basisbewegung. Eine Satire. „telegraph“ 3/91.

Da bleibt einem glatt die Spucke weg. Rumänien im Sommer 1990. In: Die Andere. Der Anzeiger für Politik, Kultur und Kunst.; Nr. 7; Berlin, Februar 1991.

Rezensionen

George Michael Gottlieb von Hermann: Das alte Kronstadt. Eine Siebenbürgische Stadt- oder Landesgeschichte bis 1800 (Schriften zur Landesgeschichte Siebenbürgens 31), Böhlau: Köln, Weimar, Wien 2010. Herausgegeben von Bernhard Heigl und Thomas Şindilariu. In: Süd-Ost-Forschungen 69/70 2010/2011, Regensburg 2012.

Käte Hientz, Bernhard Heigl und Thomas Şindilariu (Hgg.): Hermannstadt und Siebenbürgen. Die Protokolle des Hermannstädter Rates und der Sächsischen Nationsuniversität 1391-1705. Hermannstadt: Honterus Verlag 2007. In: Spiegelungen. Zeitschrift des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilian-Universität München, Heft 2/2010.

Gyula Kristó: Nichtungarische Völker im mittelalterlichen Ungarn. Herne 2009. In: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde 32/2009.

Ioan Marian Ţiplic: Die Grenzverteidigung Siebenbürgens im Mittelalter (10.-14. Jahrhundert). Heidelberg 2007. In: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde 31/2008.

Arne Franke: Das wehrhafte Sachsenland. Kirchenburgen im südlichen Siebenbürgen. Mit einer historischen Einführung von Harald Roth. Potsdam 2007. In: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde 31/2008.

Bernd Lindner, Mark M. Westhusen: Von Müllstation zu Größenwahn. Punk in der Halleschen Provinz. (Mitteldeutsche Kulturhistorische Hefte 11, hgg. von Peter Gerlach u. Moritz Götze) Halle/Saale 2007, in: http://www.toomuchfuture.de/deutsch/index.php/Literatur/Von Müllstation zu Größenwahn (2007).

Jetzt wollen wir aber richtig immer artig sein! Rezension zur zweiten Auflage von: Ronald Galenza und Heinz Havemeister: Wir wollen immer artig sein … Punk, new Wave, HipHop und Independent-Szene in der DDR von 1980 – 1990. Berlin 2005. „Horch und Guck“ 54/2006.

Die LPG: Krisenlösung oder –ursache? Rezension zu Jens Schöne: Frühling auf dem Lande? Die Kollektivierung der DDR-Landwirtschaft. Berlin, 2005. „Horch und Guck“ 50/2005.

Terroristen – Bullenstaat – Freaks. Rezension zu: Gerhard Seyfried: Der schwarze Stern der Tupamaros. Frankfurt / M. 2004. „Horch und Guck“ 48/2004.

Zwischen Wissenschaft und Anekdotenkosmos. Rezension zu: Michael Rauhut u. Thomas Kochan: Bye Bye, Lübben City. Bluesfreaks, Tramps und Hippies in de DDR. Berlin 2004. „Horch und Guck“ 46/2004.

Geschichtsbetrachtung über die 1989er „Bruchkante“. Rezension von Sabine Möller: Vielfache Vergangenheit. Öffentliche Erinnerungskulturen und Familienerinnerungen an die Nazi-Zeit in Ostdeutschland. Tübingen 2003. „Horch und Guck“ 44/2003.

Noch einmal gelesen. Rezension von Stephan Heim: Fünf Tage im Juni. Berlin 1990. „Horch und Guck“ 42/2003.

Die Partei, die Partei, die hat immer recht … Rezension von Ehrhard Neubert: Ein politischer Zweikampf in Deutschland. Die CDU im Visier der Stasi. Berlin 2002. „Horch und Guck“ 41/2003.

Wie das Brot in den Konsum kam. Rezension von Barbara Schier: Alltagsleben im „sozialistischen Dorf“. Merxleben und seine LPG im Spannungsfeld der SED-Agrarpolitik (1945–1990) München 2001. „Horch und Guck“ 41/2003.

Nicht nur für ein wissenschaftliches Publikum. Rezension von Gerald Volkmers: Das Fürstentum Siebenbürgen 1541 – 1691, Hermannstadt 2002; Siebenbürgische Zeitung Februar 2003.

Patrik J. Geary: Europäische Völker im frühen Mittelalter. Zur Legende vom Werden der Nationen. In: Zeitschrift für siebenbürgische Landeskunde 1/ 2003.

Alte und neue Wunden. Rezension von Eginald Schlattner: Der geköpfte Hahn, Wien 1998 und Rote Handschuhe, Wien 2001. „Horch und Guck“ 40/2002.

Für eine Mittelalterforschung ohne Mittelmaß. Rezension von: Fridjoff Sielaff: Das frühe und hohe Mittelalter, Köln 2001, „Horch und Guck“ 39/2001.

Zwei Bücher in einem viele Bücher in beiden. Rezension von: Marcel Reich-Ranickis: Mein Leben, Stuttgart 1999, „Horch und Guck“ 36/2001.

Revolution! Revolution! – Nu seit so jut und jeht nach hause. Wir müssen die Milchflaschen in de Läden bring´n. Rezension von: Meinicke Michael: Ostkreuz, Roman, Freiburg 2000, „Horch und Guck“ 32/2000.

Was sind Infandterristen? Rezension zu: P.E. Rompf: Operativer Vorgang „Kreis“, Frankfurt /O. 1997, „Horch und Guck“ 32/2000.

Oppositionsgeschichte ist keine Geschichte von Siegern. Rezension zu Ehrhard Neubert: Opposition in der DDR. 1949 – 1989. Berlin 1997, „Horch und Guck“ 24/1998.

Unser Lachen haben sie nicht besiegt. Rezension zu Jürgen Fuchs: Magdalena. Roman, Berlin 1998, „Horch und Guck“ 22/1998.

Nicht für eine Zeittafel gelebt. Rezension zu Matthias-Domaschk-Archiv Jena (Hg.): Opposition in Jena. Chronologie 1980 – 1989, Jena 1995, „Horch und Guck“ 18/96.

Meckel-Buch. Rezension zu Markus Meckel: Opposition in der DDR, Köln 1994, „Horch und Guck“ 15/1995.

Strategien zur Verfälschung der Geschichte. Rezension zu Sara Wagenknecht: Antisozialistische Strategien im Zeitalter der Systemauseinandersetzung. „telegraph“ 10/95.

Karlo Jordan und Michael Kloth: Arche Nova. Rezension „telegraph“ 5/95.

Hagen Findeis; Detlef Pollak und Manuel Schilling: Entzauberung des Politischen. Rezension. „telegraph“  4/94.

Mitarbeit in (Auswahl):

Die Szekler Siebenbürgens. Von der privilegierten Sondergemeinschaft bis zur ethnischen Gruppe. Hgg. von Harald Roth. (Redaktionelle Mitarbeit) Köln, Weimar, Wien 2009.

Too much future. Punk in der DDR. Ausstellung, Berlin 2005  (Ausstellungstexte, Fachberatung).

Von de bouw to de val von de muur. Bondsrepublik en DDR 1961-1989. Amsterdam 1999 (Karikaturen).

Die demokratische Revolution in der DDR 1989/90. hg. v. Bernd Lindner: Bonn 1998 (Karikaturen).

Opposition in der DDR. 1949-1989. v. Ehrhard Neubert, Berlin 1997 (Karikaturen u. Beratung).

Störenfried v. Wolfgang Rüddenklau, Berlin 1992 (Karikaturen, Beratung).

Samisdat in der DDR 1985-1990 (Auswahl)

mOAning star seit 1985 von der Offenen Arbeit Berlin und (ab 1987) von der Kirche von Unten (15 Ausgaben, Auflagenhöhe von 30 Stück bis 1000). Initiator und Herausgeber, Zahlreiche Artikel und Karikaturen, Berlin (DDR) 1985-1989.

Umweltblätter hg. Vom Friedens- und Umweltkreis der Zionsgemeinde. Umweltbibliothek (Artikel, Karikaturen), Berlin (DDR) 1987 –1989.

Friedrichsfelder Feuermelder hg. vom Friedenskreise Berlin-Friedrichsfelde (Karikaturen), Berlin (DDR) 1988.

Die Schuldenkrise hg. vom Arbeitskreis Weltwirtschaft Ostberlin 2. Auflage (Grafiken, Karikaturen), Berlin (DDR) 1988.

Verhütet Euch! hg. von der Umweltbibliothek (Karikaturen), Berlin (DDR) 1988.

Weiter, weiter, weiter! Scholochow, Michail; hg. von der Umelt-Bibliothek (Karikatur), Berlin (DDR) 1989.
Die Storie des Jahres. Was wir nicht vergessen sollten. (Verhandlungen der Evangelischen Berlin-Brandenburger Kirche mit der Basisgruppe Berliner Offenen Arbeit in den Jahren 1985/86. Comic) Selbstverlag, Berlin (DDR) 1986.
Plakate für Veranstaltungen der Umweltbibliothek Berlin, der Offenen Arbeit Berlin und der Kirche von Unten (z.B. Plakat des Kirchentags von Unten, Mai 1987), 1987 –1989.